Workshops & Exkursionen

 

Sie haben die Wahl!

Am dritten Veranstaltungstag können Sie an einem praxisorientierten Workshop + Laborführung bei OELCHECK, einem FLUITEC-Workshop im KU’KO 
oder einer Exkursion mit der historischen Zahnradbahn zum Wendelstein teilnehmen.

Option 1:

Nehmen Sie teil an einem praxisorientierten Workshop in der OilDoc Academy in Brannenburg und besuchen Sie das OELCHECK-Labor.

15 km von Rosenheim entfernt
Bus-Shuttle ab KU’KO um 8:45 Uhr
Bus-Shuttle zurück zum KU’KO um 13:30 Uhr 

OELCHECK ist das führende Labor für Schmierstoff-Analysen im deutschsprachigen Raum. Es ist ausgerüstet mit den modernsten Geräten der Analysentechnik. Viele Testgräte wurden gemeinsam mit den Herstellern entwickelt und auf die besonderen Anforderungen bei der Untersuchung von Schmierstoffen ausgerichtet. Ein routiniertes Team von Chemikern und Laboranten bedient die Vielzahl unterschiedlicher Analysegeräte und untersucht täglich bis zu 1500 Schmier- und Betriebsstoffproben.

9:30 am - 11:00 am

Prüfverfahren in der Praxis

9:30 am - 11:00 am

Schöpfen Sie das Potential von Schmier- und Betriebsstoffanalysen voll aus –
So legen Sie sinnvolle Testumfänge fest (in Deutsch)

Dr. Andrea Schreiner & Matthias Aßmann | OELCHECK GmbH
11:30 am - 1:00 pm

Prüfverfahren in der Praxis

11:00 am - 1:00 pm

Unlocking the full potential of fluid analyses –
Defining test scope and utilisation of additional tests (in Englisch)

Dr. Andrea Schreiner & Matthias Aßmann | OELCHECK GmbH

ODER

Option 2:

Nehmen Sie am praxisorientierten Workshops „Optimierung von Schmierstoffprogrammen für
rotierende Maschinen“ von FLUITEC im KU’KO Rosenheim teil.

Dieser Workshop wird organisiert, durchgeführt und abgerechnet über FLUITEC.
Zusatz-Investition für die Workshop-Teilnahme: 100 €
Es ist eine separate Anmeldung erforderlich!

  • Die Bedeutung der Optimierung von Schmierstoffprogrammen
  • Unterscheidung zwischen Oxidation und thermischer Zersetzung mittels FTIR-Analyse
  • Mechanismen der Ölalterung
  • Auswahl von Turbinenölen
  • Kontrolle von Ablagerungen
  • Aufbau eines Programms zur Zustandsüberwachung
  • Technologien zur Lebensdauerverlängerung

9:00 am - 10:30 am

Teil 1

Jo Ameye, FLUITEC
Rüdiger Krethe, OilDoc GmbH
Sanya Mathura, Strategic Reliability Solutions
Elona Rista, Solar Turbines

11:00 am - 12:30 pm

Teil 2

Jo Ameye, FLUITEC
Dr. Ludger Quick, previously Siemens Energy
Greg Livingstone, FLUITEC

ODER

Option 3:

Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein (1.723 m über NN),
inkl. technischer Informationen zur traditionellen Zahnradbahn, dem „Weißwurst-Express“ & leichter Wanderung auf dem Gipfel- & Panoramaweg (optional)

Otto von Steinbeis vollbrachte mit dem Bau einer elektrischen Zahnradbahn auf den Wendelstein zwischen 1910 und 1912 eine bahnbrechende Ingenieurleistung. Schon die Fahrt auf den Wendelstein ist ein unvergessliches Erlebnis, denn sie führt durch üppig blühende Almwiesen, schattige Wälder und über schroffe Felsen!

Treffpunkt:
9:30 Uhr an der Talstation Brannenburg
Bus-Shuttle ab KU’KO um 8:45 Uhr
Ende um 13:30 Uhr an der Talstation Brannenburg
Bus-Shuttle zurück zum KU’KO um 13:40 Uhr

Eine Vor-Anmeldung zu den Programm-Punkten ist erforderlich!

Die Anmeldung für den OELCHECK-Workshop, die Laborführung, die Exkursion und auch den Bus-Shuttle
ist für angemeldeten Teilnehmer unkompliziert über unsere Event-App möglich.

FLUITEC-Workshop

Sichern Sie sich Ihren Platz im FLUITEC-Workshop!

Sie sind noch nicht angemeldet?

Dann wird es Zeit!