Workshops & Exkursionen

 

Sie haben die Wahl!

Am dritten Veranstaltungstag, dem 11.05.2023, können Sie an verschiedenen praxisorientierten Workshops im KU’KO oder der OELCHECK GmbH
oder einer Exkursion mit der historischen Zahnradbahn zum Wendelstein teilnehmen.

Eine Vor-Anmeldung zu den Programm-Punkten ist erforderlich!

Die Anmeldung für die einzelnen Optionen und auch den Bus-Shuttle ist für die angemeldeten Teilnehmer unkompliziert über unsere Event-App möglich.

Option 1:

Nehmen Sie teil an einem praxisorientierten Workshop in der OilDoc Academy in Brannenburg und besuchen Sie das OELCHECK-Labor.

15 km von Rosenheim entfernt
Bus-Shuttle ab KU’KO um 8:45 Uhr
Bus-Shuttle zurück zum KU’KO um 13:30 Uhr 

OELCHECK ist das führende Labor für Schmierstoff-Analysen im deutschsprachigen Raum. Es ist ausgerüstet mit den modernsten Geräten der Analysentechnik. Viele Testgräte wurden gemeinsam mit den Herstellern entwickelt und auf die besonderen Anforderungen bei der Untersuchung von Schmierstoffen ausgerichtet. Ein routiniertes Team von Chemikern und Laboranten bedient die Vielzahl unterschiedlicher Analysegeräte und untersucht täglich bis zu 1500 Schmier- und Betriebsstoffproben.

9:00 am - 10:30 am

Test methods in practise

9:30 am - 11:00 am

Enhancing reliability using fluid analyses – Information content of laboratory report and subsequent data analysis

Stefan Mitterer & Carsten Heine | OELCHECK GmbH
Contents
  • Requirements for a good sample evaluation (sampling, documentation, visually,...)
  • Evaluation of single cases and trend observations up to more complex approaches for the evaluation of larger data volumes and the findings that can be derived from them
  • Practical examples from different areas (coolants, gear and/or engine oils as well as hydraulic oils)

11:30 am - 1:00 pm

Test methods in practise

ODER

Option 2:

Nehmen Sie an einem oder zwei praxisorientierten Workshops unserer Aussteller im KU’KO Rosenheim teil.

Die Firmen CINRG Systems Inc., ESI Elemental Service & Instruments und Filtertechnik präsentieren ihre praktischen Lösungen bzw. Geräte für eine effektive und moderne Überwachung von Schmierstoffen.

9:00 am - 10:30 am

Best laboratory practices for particle counting

Bill Quesnel - CINRG Systems Inc.

Contents
This workshop sets out best practices for performing particle counts in on-site and laboratory environments. Topics including the effects of different sample diluents on reported counts and performing particle counting on difficult samples including used diesel engine oils, and water/glycol hydraulic oil samples. This workshop will provide training for how to conduct the recalibration of particle counting instruments in your own laboratory, including a discussion on recent changes to the NIST traceable standards (SR2806d) for particle counting instruments, and the impact this will have on your particle count results.

9:00 am - 10:30 am

Automated gravimetric sample preparation that formally complies with standard methods governing lubricant analysis by ICP

Patrick Klemens - ESI Elemental Service & Instruments GmbH

Contents
Inductively Coupled Plasma is a popular technique to analyze both new and in-service lubricants for elemental content. Many laboratories choose to deviate from standard method requirements when it comes to sample preparation by dilution. This decision is typically governed by time demands and the sheer number of samples that the laboratory must analyze on a daily basis. Both analytical instrument companies and the laboratory errantly justify this decision by compensating with a normative factor or a physical internal standard during sample preparation and analysis, respectively. This workshop will provide a summary of new automation technology that allows laboratories to fully conform with gravimetric sample preparation and detail examples of why this sample preparation method is preferred when it comes to lubricant analysis.

11:00 am - 12:30 pm

On-site oil analysis – a practical and quick determination of hydraulic and lubrication oil health

Davide Scaffidi - Filtertechnik Ltd

Contents
A guide to quickly determining an oil’s health using state-of-the-art particle counting not affected by aeration or oil additive packages giving false readings.  Water content, Viscosity & Density as well as oil life sensing will all be covered in this valuable workshop.

ODER

Option 3:

Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein (1.723 m über NN),
inkl. technischer Informationen zur traditionellen Zahnradbahn, dem „Weißwurst-Express“ & leichter Wanderung auf dem Gipfel- & Panoramaweg (optional)

Otto von Steinbeis vollbrachte mit dem Bau einer elektrischen Zahnradbahn auf den Wendelstein zwischen 1910 und 1912 eine bahnbrechende Ingenieurleistung. Schon die Fahrt auf den Wendelstein ist ein unvergessliches Erlebnis, denn sie führt durch üppig blühende Almwiesen, schattige Wälder und über schroffe Felsen!

Treffpunkt:
9:30 Uhr an der Talstation Brannenburg
Bus-Shuttle ab KU’KO um 8:45 Uhr
Ende um 13:30 Uhr an der Talstation Brannenburg
Bus-Shuttle zurück zum KU’KO um 13:40 Uhr

Eine Vor-Anmeldung zu den Programm-Punkten ist erforderlich!

Die Anmeldung für die einzelnen Optionen und auch den Bus-Shuttle ist für die angemeldeten Teilnehmer unkompliziert über unsere Event-App möglich.

Sie sind noch nicht angemeldet?

Dann wird es Zeit!